Auf unserer Website verwenden wir Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos). Einige Cookies sind für die Darstellung der Website zwingend erforderlich. Mit einem Klick auf "Alles akzeptieren" willigen Sie ein, dass die Drittinhalte aktiviert werden dürfen. Alternativ treffen Sie bitte Ihre Auswahl an Drittinhalten. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.
Ohne notwendige Cookies kann diese Webseite nicht richtig funktionieren. Diese Cookies helfen, Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite zu ermöglichen.
Hier werden Informationen gespeichert, welche Cookies Sie aktiviert haben.
Diese Cookies erfassen anonyme Statistiken. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie wir unsere Website noch weiter optimieren können.
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt anonyme statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Wenn Sie Drittinhalte aktivieren, dann werden auch solche Inhalte beim Webseitenaufruf von Webservern der Drittanbieter geladen und zum Aufbau technisch erforderliche Daten übermittelt. Sofern die Drittinhalte Cookies enthalten, werden auch diese aktiviert. Wir versuchen die Drittinhalte möglichst datensparsam zu implementieren.
Wir haben Services von YouTube eingebunden.
Wir haben Services von Vimeo eingebunden.
Menü schließen
Menü schließen
Bereits seit einiger Zeit kaufen die Theo-Lorch-Werkstätten im Auftrag der Firma Bosch Rexroth Teile ein und führen auch die Qualitätsprüfung durch. Bislang war es so, dass die Teile, die für die Prüfung vorgesehen waren, unten im Lager aus den Lieferungen herausgesucht wurden, dann nach oben in die Gruppe gebracht wurden und nach der Prüfung wieder zurück ins Lager. Also gab es bei jeder Prüfung lange Transportwege. Damit diese Wege nicht mehr anfallen, wurde jetzt direkt neben dem Lager die Qualitätssicherung eingerichtet und die Beschäftigten sind mit allen Gerätschaften dorthin umgezogen. Damit können die Beschäftigten sich jetzt die zu prüfende Ware direkt an den speziellen Lagerplätzen abholen und haben so deutlich kürzere Wege und wesentlich weniger Aufwand.
Seit dem Umzug kommt auch der neue 3D-Messarm voll zum Einsatz [s. Bericht „Neuer Auftrag I“ im Infobrief Mai 2017], der nun noch größere Prüfmöglichkeiten bietet: Bisher konnten nur 3 Kriterien in Sichtprüfung getestet werden. Mit dem neuen Gerät sind auch Messungen möglich, die die Ebenheit von Flächen überprüfen. Der Messarm wurde extra für den Großauftrag von Bosch Rexroth beschafft und ein Mitarbeiter des Herstellers kam zu den Theo-Lorch-Werkstätten in die Reha-Werkstatt, um die Beschäftigten alle mit den Funktionen des neuen Gerätes vertraut zu machen. „Die Schulung fanden alle Teilnehmer sehr spannend und die Resonanz auf das neue Gerät ist sehr positiv, da es sich dabei auch um eine anspruchsvolle Tätigkeit handelt,“ bestätigt Ralf Gröchtemeier, Fertigungsleiter des Standorts Reha-Werkstatt, auf Nachfrage.
Damit wurden in einem weiteren Bereich die Abläufe verbessert. Das bedeutet aber nicht, dass sich die Theo-Lorch-Werkstätten jetzt zurücklehnen und darauf ausruhen. Der kontinuierliche Verbesserungsprozess ist nie wirklich abgeschlossen und deshalb bleiben wir auch in Zukunft in Bewegung, wenn wir es dadurch besser machen können.