Auf unserer Website verwenden wir Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos). Einige Cookies sind für die Darstellung der Website zwingend erforderlich. Mit einem Klick auf "Alles akzeptieren" willigen Sie ein, dass die Drittinhalte aktiviert werden dürfen. Alternativ treffen Sie bitte Ihre Auswahl an Drittinhalten. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.
Ohne notwendige Cookies kann diese Webseite nicht richtig funktionieren. Diese Cookies helfen, Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite zu ermöglichen.
Hier werden Informationen gespeichert, welche Cookies Sie aktiviert haben.
Diese Cookies erfassen anonyme Statistiken. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie wir unsere Website noch weiter optimieren können.
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt anonyme statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Wenn Sie Drittinhalte aktivieren, dann werden auch solche Inhalte beim Webseitenaufruf von Webservern der Drittanbieter geladen und zum Aufbau technisch erforderliche Daten übermittelt. Sofern die Drittinhalte Cookies enthalten, werden auch diese aktiviert. Wir versuchen die Drittinhalte möglichst datensparsam zu implementieren.
Wir haben Services von YouTube eingebunden.
Wir haben Services von Vimeo eingebunden.
Menü schließen
Menü schließen
Es gibt sie noch, die schönen Nachrichten über Veranstaltungen.
Auch wenn sie Corona-bedingt virtuell stattfindet, wird die 3. Lange Nacht der Inklusion eine runde Sache.
Unter dem bunten Regenbogen-Hut haben sich mehr als 40 Organisationen und Einrichtungen aus dem Landkreis Ludwigsburg zusammengetan, um den Begriff "Inklusion" mit Leben zu füllen.
Ein Highlight der Kooperation ist die Lange Nacht der Inklusion, die am 24.04.2021 nun bereits zum dritten Mal stattfindet.
So unterschiedlich wie die Beteiligten, sind auch die Programmpunkte, die zum Teil live, zum Teil aber auch als Video-Einspieler zu sehen sind: Das HarVeeh-Orchester kann man bei der Probe sehen, die Musikerin Beth Munroe wird live aus Englang zugeschaltet und singen. Matthias Knecht, Oberbürgermeister der Stadt Ludwigsburg und Dietmar Allgaier, Landrat des Landkreises Ludwigsburg werden zu einem Grußwort live zugeschaltet.
Die Theo-Lorch-Werkstätten sind natürlich auch dabei: Gemeinsam mit dem Psychsozialen Netzwerk, der INSEL e.V., der Wohnungslosenhilfe sowie mit der Lebenshilfe Vaihingen-Mühlacker haben wir in der Friedenskirche in Ludwigsburg eine Ausstellung mit Werken von Künstlern aus den verschiedenen Einrichtungen gemacht. Für die Theo-Lorch-Werkstätten sind Werke von »Gestalt und Farbe« dabei. Das Schöne ist: Man kann die Ausstellung bei der Langen Nacht im Video sehen. Wer dann Lust auf mehr hat, kann sie anschließend noch 4 Wochen während der Öffnungszeiten der Friedenskirche – von 11:00 - 17:00 Uhr – in aller Ruhe anschauen.
Damit es wirklich inklusiv wird, werden die Beiträge von Gebärden- und Schriftdolmetscher:innen übersetzt.
Zum Abschluss wird die Friedenskirche von Laurenz Theinert in fantastische Lichtspiele getaucht. Dabei wird er live begleitet von Christoph Doser an der Orgel.
Es gibt noch viel mehr zu sehen und zu hören, man kann gar nicht alle Programmpunkte aufzählen. Darum dabei sein und einloggen, wenn der Moderator Florian Sitzmann am 24.04.2021 die 3. Lange Nacht der Inklusion eröffnet.
Hier noch einmal die Infos:
Samstag 24.04.2021
Beginn: 18:00 Uhr
Einlass: 17:30 Uhr
Die Zugangsdaten gibt es unter: www.scala.live/events
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Hier finden Sie die Informationen in Einfacher Sprache: