Wir verwenden Cookies um Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Webseite anzubieten.

Auf unserer Website verwenden wir Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos). Einige Cookies sind für die Darstellung der Website zwingend erforderlich. Mit einem Klick auf "Alles akzeptieren" willigen Sie ein, dass die Drittinhalte aktiviert werden dürfen. Alternativ treffen Sie bitte Ihre Auswahl an Drittinhalten. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Aktuell

30 Jahre Standort Reha-Werkstatt

Das Programm

Unter dem Motto Miteinander(s) leben feiert der Standort Reha-Werkstatt der Theo-Lorch-Werkstätten seinen 30. Geburtstag.

Beim Tag der offenen Tür am 06. Juli 2012 können alle Gäste die Werkstatt aktiv erkunden und miterleben. Als fachkundige Experten stehen an diesem Tag die Beschäftigten im Mittelpunkt. Sie sind Mit-Gastgeber und Mit-Gestalter und zeigen allen Besuchern ihre Werkstatt und ihren Arbeitsalltag.

Unter anderem können Interessierte ausprobieren, wie man mit einer Tampondruckmaschine Teile bedruckt oder wie an der Montagemaschine Gleitbügel montiert werden.

Mit-Arbeit ist ausdrücklich erwünscht, die ganze Vielfalt des Arbeitsalltags wird dargestellt. Dazu gehört auch, dass bei Bewegungsspielen die körperliche Gesundheit nicht außer acht gelassen wird.

Damit alles in Bewegung bleibt und keiner der beiden Standortteile benachteiligt wird, finden die Angebote größtenteils immer sowohl in der Kastanienallee als auch in der Hohenzollernstraße statt. Die Besucher können mit einem halbstündlichen Shuttlebus bequem hin und her pendeln und sich die Angebote aussuchen, die ihnen am meisten zusagen.

Wer sich viel bewegt, muss natürlich auch etwas essen. Viele verschiedene Leckerein sind im Angebot - unter anderem selbst gemachte Waffeln am Nachmittag. Zum Mittagessen ab 11:45 können sich die Gäste dann zwischen Rollbraten mit Kartoffelsalat oder Gemüsemaultaschen mit Kartoffelsalat entscheiden.

Nach dem Mittagessen wird es dann offiziell. Bei einer Feierstunde in der Hohenzollernstraße wird unter anderem der Sozialdezernent des Landkreises Ludwigsburg, Heiner Pfrommer, eine Rede zum Motto des Tages halten. Der Musikverein Poppenweiler umrahmt die Feierstunde musikalisch.

Bis zum Feierabend, der für die Beschäftigten freitags bereits um 15:00 Uhr beginnt, kann jeder noch die Angebote ausprobieren, die er noch nicht kennen gelernt hat. Wie gesagt, Mit-Arbeiten, Mit-Bewegen und Mit-Lernen sind ausdrücklich erwünscht.

Egal für was man sich entscheidet, Mit-Machen lohnt sich auf jeden Fall.

Hier noch einmal das Programm in der Übersicht:

Uhrzeit Hohenzollernstraße Kastanienallee
09:00 - 11:45 Mit-Arbeiten in der Produktion
Mit-Arbeiten in der Hauswirtschaft
Mit-Bewegen: Bewegungsspiele
Mit-Arbeiten in der Verwaltung
Mit-Lernen: Training sozialer Kompetenzen
Mit-Gehen ins Lager: stündliche Führungen
11:45 - 12:30 Mittagessen
12:30 - 13:30 Feierstunde Mit-Arbeiten in der Produktion
Musikverein Poppenweiler Mit-Arbeiten in der Hauswirtschaft

Begrüßung:
Andreas Scheller
Werkstattleitung 
Standort | Reha-Werkstatt

Mit-Bewegen: Bewegungsspiele
Grußworte: Mit-Arbeiten in der Verwaltung
Werkstattrat
Standort | Reha-Werkstatt
Mit-Lernen: Training sozialer Kompetenzen
Dietrich Vonhoff
Geschäftsführung
Theo-Lorch-Werkstätten gGmbH
Mit-Gehen ins Lager: stündliche Führungen
Prof. Dr. med. Hermann Ebel
Chefarzt - Klinikleitung
Psychiatrie Klinikum Ludwigsburg
Roland Gehring
Geschäftsführung
Firma Benseler
Musikverein Poppenweiler
Rede:
Heiner Pfrommer
Landkreis Ludwigsburg
Dezernent für Arbeit, Jugend und Soziales
Musikverein Poppenweiler
Schlusswort:
Andreas Scheller
Werkstattleitung
Standort | Reha-Werkstatt
 
13:30 - 15:00 Mit-Arbeiten in der Produktion
Mit-Arbeiten in der Hauswirtschaft
Mit-Bewegen: Bewegungsspiele
  Mit-Arbeiten in der Verwaltung
  Mit-Lernen: Training sozialer Kompetenzen
  Mit-Gehen ins Lager: stündliche Führungen

 

kontakt