Auf unserer Website verwenden wir Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos). Einige Cookies sind für die Darstellung der Website zwingend erforderlich. Mit einem Klick auf "Alles akzeptieren" willigen Sie ein, dass die Drittinhalte aktiviert werden dürfen. Alternativ treffen Sie bitte Ihre Auswahl an Drittinhalten. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.
Ohne notwendige Cookies kann diese Webseite nicht richtig funktionieren. Diese Cookies helfen, Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite zu ermöglichen.
Hier werden Informationen gespeichert, welche Cookies Sie aktiviert haben.
Diese Cookies erfassen anonyme Statistiken. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie wir unsere Website noch weiter optimieren können.
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt anonyme statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Wenn Sie Drittinhalte aktivieren, dann werden auch solche Inhalte beim Webseitenaufruf von Webservern der Drittanbieter geladen und zum Aufbau technisch erforderliche Daten übermittelt. Sofern die Drittinhalte Cookies enthalten, werden auch diese aktiviert. Wir versuchen die Drittinhalte möglichst datensparsam zu implementieren.
Wir haben Services von YouTube eingebunden.
Wir haben Services von Vimeo eingebunden.
Menü schließen
Menü schließen
Karlshöher Jahresfest
Fester Bestandteil unseres Terminkalenders ist seit vielen Jahren das Karlshöher Jahresfest, das dieses Jahr am 07. Mai 2017 unter der Losung „zur Freiheit gerufen“ auf der Karlshöhe stattfindet. Mit einem eigenen Stand stellen sich die Theo-Lorch-Werkstätten interessierten Besuchern vor. In diesem Jahr liegt unser Schwerpunkt auf dem Angebot der Malerwerkstatt – sowohl für Menschen mit Behinderung, die sich erkundigen möchten, ob das ein Arbeitsbereich für sie wäre, als auch für Privathaushalte, die ihre vier Wände verschönern möchten. Von 11 bis 17 Uhr können Sie den Malern über die Schulter schauen und Fragen rund um die Malerwerkstatt stellen. Fragen zu allen anderen Themen rund um die Theo-Lorch-Werkstätten beantworten Ihnen die Kollegen am Infostand.
Kinderstadtfest
Eine Woche später, am 13. Mai 2017 heißt es dann wieder Wicki, Wicki Ahoi beim Großbottwarer Kinderstadtfest. Bereits zum 22. Mal ist die Innenstadt von Großbottwar fest in Kinderhand. An über 20 Stationen können die Kinder Stempel sammeln und bekommen überall kleine Preise, wenn sie an den Spielen teilgenommen haben. Eine der Stationen ist seit 2012 der Rollstuhlparcours der Theo-Lorch-Werkstätten, der sich großer Beliebtheit bei den kleinen – und manchmal auch nicht ganz so kleinen – Besuchern erfreut. Darum schauen Sie zwischen 10:00 und 16:00 Uhr beim Kinderstadtfest vorbei. Auch wenn die Großbottwarer Innenstadt zur Zeit eine Baustelle ist, mit Baustellenfesten kennen sich die Theo-Lorch-Werkstätten ja bestens aus.
Nette Nachbarn
Auch mit Bürogemeinschaften kennt sich der Standort Bottwartal aus. Früher hatte Jan Winkler von der Karlshöhe sein Büro bei den Theo-Lorch-Werkstätten als es um das Projekt Wohnen ging. Inzwischen ist die Wohngemeinschaft etabliert und der Arbeitsplatz verweist. Da hat sich die Diakonie Stetten gedacht, wie praktisch, dann kann unser Projektleiter für den Bau des Wohnheims der Diakonie Stetten doch den Platz gleich übernehmen. So geschah es und Fertigungsleiter Werner Weiß hat mit Ingo Schulz wieder einen netten Arbeitsplatznachbarn. Allerdings nur bis das Wohnheim fertig ist, was voraussichtlich im Herbst 2017 der Fall sein soll.