Auf unserer Website verwenden wir Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos). Einige Cookies sind für die Darstellung der Website zwingend erforderlich. Mit einem Klick auf "Alles akzeptieren" willigen Sie ein, dass die Drittinhalte aktiviert werden dürfen. Alternativ treffen Sie bitte Ihre Auswahl an Drittinhalten. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.
Ohne notwendige Cookies kann diese Webseite nicht richtig funktionieren. Diese Cookies helfen, Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite zu ermöglichen.
Hier werden Informationen gespeichert, welche Cookies Sie aktiviert haben.
Diese Cookies erfassen anonyme Statistiken. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie wir unsere Website noch weiter optimieren können.
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt anonyme statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Wenn Sie Drittinhalte aktivieren, dann werden auch solche Inhalte beim Webseitenaufruf von Webservern der Drittanbieter geladen und zum Aufbau technisch erforderliche Daten übermittelt. Sofern die Drittinhalte Cookies enthalten, werden auch diese aktiviert. Wir versuchen die Drittinhalte möglichst datensparsam zu implementieren.
Wir haben Services von YouTube eingebunden.
Menü schließen
Menü schließen
19 Ehemalige waren der Einladung der Geschäftsführung gefolgt und fanden sich zum Matjes-Essen – ebenfalls schon Tradition – in Bietigheim ein. Auch die beiden ehemaligen Geschäftsführer Dietrich Vonhoff und Fritz Scheible ließen sich das alljährliche Treffen nicht entgehen.
Nachdem sich alle begrüßt hatten überbrachte Joachim Knoll die Grüße des Geschäftsführers Stefan Wegner, der dieses Jahr zu seinem großen Bedauern nicht dabei sein konnte. Anschließend verschaffte der Verwaltungsleiter einen Überblick über die aktuellen Zahlen, Projekte und Strategischen Ziele.
Jochen Spahr, Pädagogische Gesamtleitung, informierte ausführlich über alle anstehenden Projekte im Bereich Förderung und zum Bundesteilhabegesetz. Einen bilderreichen Rückblick gab es von Isabell Brando, Leitung Fachbereich Kommunikation, über das Inklusionsfestival „Mensch, Mensch“ zum 50-Jahr-Jubiläum der Theo-Lorch-Werkstätten, das im September 2019 auf dem Marktplatz in Ludwigsburg gefeiert wurde.
Anschließend fand der mit großer Spannung erwartete Rundgang durch den frisch umgebauten Standort statt, bei dem alle Umbaumaßnahmen auf der einen Seite von Joachim Schieder, Pädagogische Standortleitung, erklärt und von der anderen Seite bestaunt wurden.
Wie schon bei den vorhergegangenen Rentnertreffen, blieben die Besucher immer wieder stehen, um altbekannte Gesichter zu begrüßen. Nach der ganzen Anstrengung hatten sich die Rentner im Anschluss an den Rundgang eine erneute Stärkung verdient. Nach einer gemeinsamen Kaffee- und Kuchen-Runde ging der Nachmittag mit guten und interessanten Gesprächen auch schon wieder zu Ende.