Wir verwenden Cookies um Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Webseite anzubieten.

Auf unserer Website verwenden wir Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos). Einige Cookies sind für die Darstellung der Website zwingend erforderlich. Mit einem Klick auf "Alles akzeptieren" willigen Sie ein, dass die Drittinhalte aktiviert werden dürfen. Alternativ treffen Sie bitte Ihre Auswahl an Drittinhalten. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Aktuell

... voneinander lernen, miteinander umzugehen

... so lautete das Motto des 140. Karlshöher Jahresfestes. Und Petrus war auf jeden Fall mit im Spiel, denn- obwohl die Wetterprognosen für diesen Sonntag alles andere als gut waren – schien fast durchgängig die Sonne, allerdings unterbrochen von Regen und Schneeschauern. Aber trotzdem war es ein gelungenes Fest.

Alle freiwilligen Mitarbeitenden und Beschäftigten waren motiviert und aktiv am Stand der Theo–Lorch–Werkstätten gGmbH und informierten zahlreiche Besucher über unsere tägliche Arbeit. So interessierten sich die Besucher für die  Arbeits-Angebote der Werkstatt, die Tätigkeiten der Malergruppe aber auch der Dienstleistungsgruppe Hauswirtschaft. Andere wollten wissen, ob man in unseren Werkstätten auch den Bundesfreiwilligendienst bzw. das Freiwillige soziale Jahr ableisten kann und wie das Bewerbungsverfahren sei! Auch interessierte Eltern fragten nach, ob ihre Kinder im Rahmen von Schülerpraktika bei uns die Werkstätten besuchen bzw. mitarbeiten könnten. Manche wollten aber auch nur wissen, was in den bunten kleinen Döschen ist, die überall am Stand aufgebaut waren [Nein, keine Pillen, sondern zuckerfreie Pfefferminzbonbons] bzw. holten sich einen Luftballon – wahlweise blau oder weiß – ab.

Neben vielen informativen Gesprächen interessierten sich die Besucher aber auch für unser Rahmenprogramm: Neben dem Verkauf von Taschen, Tassen und den vom Berufsbildungsbereich bzw. von der Malgruppe „Gestalt und Farbe“ liebevoll und schön gestalteten Grußkarten kam auch die Buttonpresse sowie die Farbschleuder gut an. Freudestrahlend nahmen die Besucher ihre schönen Bilder und selber gestalteten Button mit!

Und nicht nur am Stand der Theo-Lorch Werkstätten konnte man sich kreativ betätigen; auf der Spielwiese wurden unter der Anleitung des bekannten Karikaturisten Hugo Carrillo Zeichentalente gesucht. Wer diese wirklich schönen Bilder betrachten möchte, kann sich diese auf der Homepage der Karlshöhe unter www.karlshoehe.de/spenden/hugo-carrillo-dankeskarte/#c12460 ansehen.
So war der Tag wieder wie im Flug vergangen.

Ein Weilchen dauern – ziemlich genau ein Jahr – wird es bis zum nächsten Jahresfest. Dann gibt es wieder einen großen Stand mit Schauarbeit und Beschäftigten der Theo-Lorch-Werkstätten, die ihre Arbeit erklären. Da freuen wir uns schon heute darauf. Sie auch?

 kk
kontakt