Wir verwenden Cookies um Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Webseite anzubieten.

Auf unserer Website verwenden wir Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos). Einige Cookies sind für die Darstellung der Website zwingend erforderlich. Mit einem Klick auf "Alles akzeptieren" willigen Sie ein, dass die Drittinhalte aktiviert werden dürfen. Alternativ treffen Sie bitte Ihre Auswahl an Drittinhalten. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Aktuell

16.04.2020 | Neue Hinweise zum Corona Virus (COVID-19)

Theo-Lorch-Werkstätten bleiben geschlossen

Liebe Leserinnen und Leser,

sicher haben auch Sie am 15.04.2020 mit Spannung die Nachrichten über die Videokonferenz der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten der Länder verfolgt.

Die Ergebnisse dieser Konferenz haben direkte Auswirkungen auch für die Theo-Lorch-Werkstätten.

Dazu hier ein Auszug von der Webseite der Bundeskanzlerin über die geschlossene Vereinbarung:
1.    Die gemeinsamen Beschlüsse vom 12., 16. und 22. März 2020 sowie die begleitenden ChefBK/CdS-Beschlüsse sowie die Entscheidungen des Corona-Kabinetts bleiben gültig.
Die daraufhin getroffenen Verfügungen werden bis zum 3. Mai verlängert, soweit im Folgenden nicht abweichende Festlegungen getroffen werden […].

(Quelle: www.bundeskanzlerin.de/bkin-de/aktuelles/bund-laender-beschluss-1744224).

Das bedeutet, dass mindestens bis zum 03. Mai 2020 der reguläre Betrieb für Beschäftigte und Betreute bei den Theo-Lorch-Werkstätten nicht stattfinden darf!

Notbetreuung

Selbstverständlich bieten wir weiterhin für Beschäftigte und Betreute, deren Eltern nicht in der Lage sind, die Betreuung zu übernehmen, eine Notbetreuung an. Diese findet zu den üblichen Betreuungszeiten in den jeweiligen Bereichen statt. Zudem stehen die Sozialdienste der Theo-Lorch-Werkstätten in regelmäßigem Kontakt mit den Angehörigen der Beschäftigten und Betreuten, die nicht im Wohnheim wohnen.

Sie haben die Notbetreuung bisher nicht in Anspruch genommen, aber jetzt hat sich die Situation geändert die Ihnen die Betreuung Ihres Angehörigen unmöglich macht?  Dann wenden Sie sich bitte an die Hotline 07141 2856 201. Hier wird gemeinsam mit Ihnen eine Lösung erarbeitet.

Entgelt der Beschäftigten

Wir wissen, dass sich viele Beschäftigte Gedanken machen, was mit Ihrem Entgelt passiert. Bitte machen Sie sich keine Sorgen! Die Entgelte sind für die nächsten Monate gesichert und werden Ihnen wie gewohnt am Anfang des Folgemonats auf Ihr Bankkonto überwiesen.

Alle Informationen finden Sie auch wieder inden Sozialen Medien auf Facebook oder Instagram jeweils unter ‚theolorchwerkstaetten‘. Folgen Sie uns, dann haben Sie immer die neuesten Infos auf schnellstem Weg.

Bei weiteren Fragen können Sie sich weiterhin gerne von Montag bis Freitag zu den üblichen Betriebszeiten unter folgender Hotline informieren: 07141 2856-201 (Für Beschäftigte, Angehörige, Betreuer*innen und Wohnheime). Bitte verwenden Sie diese Nummer jedoch nur für dringende Angelegenheiten.

Sobald wir neue Informationen haben, werden wir Sie schnellstmöglich darüber informieren.

Wir sagen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und wünschen Ihnen vor allem: Bleiben Sie guten Mutes und gesund!

Freundliche Grüße

Theo-Lorch-Werkstätten gGmbH

Stefan Wegner
Geschäftsführer

 

Infobox: Weitere Hotline-Nummern für andere Personen:
  • 07141 2856-206 für (Produktions)-Kunden

  • 07141 2856-289 für Mitarbeitende und Freiwilligendienstleistende
kontakt