Wir verwenden Cookies um Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Webseite anzubieten.

Auf unserer Website verwenden wir Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos). Einige Cookies sind für die Darstellung der Website zwingend erforderlich. Mit einem Klick auf "Alles akzeptieren" willigen Sie ein, dass die Drittinhalte aktiviert werden dürfen. Alternativ treffen Sie bitte Ihre Auswahl an Drittinhalten. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Aktuell

Auf die Plätzchen,...fertig,...los...

Dass es nette Menschen gibt, die an die Theo-Lorch-Werkstätten spenden, darüber haben wir bereits mehrfach berichtet. Manche Aktionen sind aber noch einmal ganz besonders. So wie die der Mitarbeiter der mhplus Krankenkasse in Ludwigsburg:

Jedes Jahr im Advent schart Alexandra Babic an einem Wochenende ein paar Ihrer Kollegen um sich. Da geht es dann aber nicht darum, auf den Weihnachtsmarkt zu gehen und Glühwein zu trinken. Nein, da kommen Mehl, Butter, Eier, Zucker und Zimt und viele gute Sachen mehr zum Einsatz.

Auch dieses Jahr haben die Mitarbeiter der Betriebskrankenkasse neun Stunden lang geknetet, gewellt, ausgestochen, gebacken und verziert, so dass am Ende sage und schreibe 2.800 Weihnachts-Plätzchen in 300 Tüten verpackt werden konnten.

So hätte es aussehen können, wenn wir bei den Heinzelmännchen hätten spickeln dürfen...

Montags nach der 'Backorgie' zogen die Bäcker dann durch die Büros ihres Arbeitgebers und verteilten die Plätzchen an die Kolleginnen und Kollegen nicht ohne eine Spende für einen guten Zweck einzufordern. So kamen dieses Jahr 1.050 Euro zusammen.

Bereits im Vorfeld hatte sich die Back-Crew überlegt, welche soziale Einrichtung in diesem Jahr die Spende erhalten sollte. Ausgewählt wurden dann die Theo-Lorch-Werkstätten. Eine Verbindung über fünf Ecken gibt es übrigens auch: die mhplus Krankenkasse ist hervorgegangen aus der Betriebskrankenkasse der Firma Mann + Hummel, für die die Theo-Lorch-Werkstätten wiederum seit Jahren Ölfilter montieren.

An dieser Stelle ein Riesen-Dankeschön für diesen unermüdlichen Einsatz an die Weihnachtsbäcker. Einen kleinen Wermutstropfen hat die Geschichte aber schon: wir hätten so gerne eine Versucherle-Tüte gehabt. Vielleicht nächstes Jahr, da bekommt ja eine andere Einrichtung die Spende. Dann könnte doch so ein Tütchen auch zu uns kommen. Wir würden auch kräftig spenden. Versprochen.