Auf unserer Website verwenden wir Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos). Einige Cookies sind für die Darstellung der Website zwingend erforderlich. Mit einem Klick auf "Alles akzeptieren" willigen Sie ein, dass die Drittinhalte aktiviert werden dürfen. Alternativ treffen Sie bitte Ihre Auswahl an Drittinhalten. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.
Ohne notwendige Cookies kann diese Webseite nicht richtig funktionieren. Diese Cookies helfen, Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite zu ermöglichen.
Hier werden Informationen gespeichert, welche Cookies Sie aktiviert haben.
Diese Cookies erfassen anonyme Statistiken. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie wir unsere Website noch weiter optimieren können.
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt anonyme statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Wenn Sie Drittinhalte aktivieren, dann werden auch solche Inhalte beim Webseitenaufruf von Webservern der Drittanbieter geladen und zum Aufbau technisch erforderliche Daten übermittelt. Sofern die Drittinhalte Cookies enthalten, werden auch diese aktiviert. Wir versuchen die Drittinhalte möglichst datensparsam zu implementieren.
Wir haben Services von YouTube eingebunden.
Wir haben Services von Vimeo eingebunden.
Menü schließen
Menü schließen
Im März waren es noch knapp 40 Beschäftigte, die direkt bei der Firma Benseler in Kornwestheim arbeiten. Seit ein paar Monaten sind es nun 50 Beschäftigte und 4 Gruppenleiter. Grund genug, gemeinsam mit Geschäftsführer Dietrich Vonhoff, Pädagogischem Gesamtleiter Jochen Spahr und Erhard Stahl, Pädagogische Standortleitung Reha-Werkstatt, ein 'Willkommens-Frühstück' zu machen.
In angenehmer Atmosphäre bei Kaffee, frischen Brötchen, Käse und Wurst wurde die Gruppe 433, die im Juli von der Hohenzollernstraße nach Kornwestheim umgezogen war, von Geschäftsführer Dietrich Vonhoff herzlich begrüßt. Vonhoff wünschte allen einen guten Start in der neuen Umgebung und freute sich in seinem Grußwort über die kontinuierliche Entwicklung der Zusammenarbeit mit der Firma Benseler seit vielen Jahren. "Eigentlich finde ich den Begriff Außenarbeitsgruppe ja nicht so richtig," wandte sich Vonhoff an Markus Hauser, Produktionschef bei der Firma Benseler. "Das hört sich immer nach 'außen vor' an," erklärte Vonhoff weiter. "Mir gefällt 'betriebsintegriert' viel besser, denn Benseler macht alles, damit sich unsere Gruppen bei Ihnen integriert fühlen," bedankte sich der Geschäftsführer der Theo-Lorch-Werkstätten bei Markus Hauser für die gute Zusammenarbeit.
Die Entwicklung ist aber mit dem Willkommens-Frühstück noch nicht abgeschlossen. Zu Weihnachten gibt es noch ein 'Geschenk' eine so-genannte 'Meisterbox' – ein Bereich, der es den Gruppenleitern ermöglicht, etwas abseits des Produktionsbetriebs ihre Verwaltungsaufgaben wahrzunehmen. Zudem wird es auch ein Büro für den Sozialdienst vor Ort geben, damit die Beschäftigten in Ruhe Gespräche mit dem Sozialdienst führen können. Außerdem wird das Angebot an Arbeitsbegleitenden Maßnahmen ausgebaut werden, so dass die Beschäftigten, die gleichen Möglichkeiten haben, wie ihre Kollegen an den Standorten der Theo-Lorch-Werkstätten.
Der Pädagogische Standortleiter Erhard Stahl stellte zum Abschluss der Runde fest, dass nach fast vier Monaten ein "gemeinsames WIR von Beschäftigten und Gruppenleitern längst spürbar ist."