Wir verwenden Cookies um Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Webseite anzubieten.

Auf unserer Website verwenden wir Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos). Einige Cookies sind für die Darstellung der Website zwingend erforderlich. Mit einem Klick auf "Alles akzeptieren" willigen Sie ein, dass die Drittinhalte aktiviert werden dürfen. Alternativ treffen Sie bitte Ihre Auswahl an Drittinhalten. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Aktuell

/ Berufsbildungsbereich

Brothandschuh

Das schöne bei den Theo-Lorch-Werkstätten ist, man kann immer etwas Neues lernen. Zum Beispiel was ein Brothandschuh ist.

Nein, das ist kein Handschuh, den man dem Brot überstreift, damit es im Winter nicht frieren muss. Der Handschuh wird nicht dem Brot übergestreift, sondern den Bäckereifachverkäufern, damit sie das Brot hygienisch einwandfrei dem Kunden übergeben können. Hygienisch sind die Handschuhe, die üblicherweise aus Kunststoff sind, schon. Aber leider nicht nachhaltig, da sie nach Gebrauch weggeschmissen werden und hautfreundlich sind sie auch nicht wirklich.

Daher machte sich Steffen Mahl, Geschäftsführer der Bäckerei Stöckle UG & Co. KG, Gedanken, wie er das verbessern könnte. Normalerweise Lieferant der Theo-Lorch-Werkstätten am Standort Bietigheim wurde er jetzt zum Kunden und ließ sich die Brothandschuhe umwelt- und hautfreundlich vom Berufsbildungsbereich
aus Stoff nähen.

Gruppenleiterin Jutta Ciccorilli freute sich über den ungewöhnlichen Auftrag. „So haben die Beschäftigten, die sich für den Berufsbildungsgang „Hauswirtschaft“ interessieren, eine gute Übung.“ Und die Kunden der Bäckerei Stöckle können sich freuen, dass in Zukunft ihre Brötchen nicht nur hygienisch, sondern auch nachhaltig und hautfreundlich in die Tüte wandern.