Wir verwenden Cookies um Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Webseite anzubieten.

Auf unserer Website verwenden wir Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos). Einige Cookies sind für die Darstellung der Website zwingend erforderlich. Mit einem Klick auf "Alles akzeptieren" willigen Sie ein, dass die Drittinhalte aktiviert werden dürfen. Alternativ treffen Sie bitte Ihre Auswahl an Drittinhalten. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Aktuell

/ Arbeitstherapie

Der Rote Flitzer und die Reha-Werkstatt

Was ist der Rote Flitzer? Und was hat er zu tun mit der Reha-Werkstatt?

Frank Czogalla an seinem Arbeitsplatz bei den Theo-Lorch-Werkstätten„Theo-Lorch-Werkstätten Zentrale Czogalla Guten Tag“ – wenn Frank Czogalla sich am Telefon meldet, hört man das Lächeln in seiner Stimme. Wer schon einmal in der Telefonzentrale am Standort Ludwigsburg angerufen hat, hatte ihn bestimmt schon einmal am Hörer. Seit knapp vier Jahren arbeitet der Fünfzigjährige auf einem Regiearbeitsplatz am Empfang in Ludwigsburg.

Wenn er aber mal nicht freundlich Besuchern den Weg weist oder Anrufe entgegennimmt, frönt Frank Czogalla seiner großen Leidenschaft: alles was sich auf Schienen fortbewegt. Seit 2013 ist er ehrenamtlich als Zugbegleiter auf dem Roten Flitzer unterwegs. Der Schienenbus aus den 1950er Jahren wurde liebevoll originalgetreu restauriert und bietet Ausflugs-Fahrten für Eisenbahnfreunde auf verschiedenen Panoramastrecken an. „Ich komme ja aus einer Eisenbahnerfamilie. Meine Erste Fahrt war im Alter von nicht einmal sechs Monaten. Da stand der Kinderwagen neben meinem Onkel, der Lokführer war,“ erzählt er begeistert. Aktuell macht Czogalla in seiner Freizeit eine Ausbildung zum Zugassistenten, weil er neben dem Roten Flitzer auch auf dem Classic Courier unterwegs ist, bei dem bis zu 400 Personen befördert werden können. Einen Teil seiner Ausbildung ist in der Praxis, da arbeitet er dann mit Zugführern zusammen und ist für die Abfertigung eines Zugteils zuständig. Das heißt, er muss darauf achten, dass alle Passagiere im Zug sind, erst dann gibt er die Fertigmeldung für seinen Zugteil und der Abfahrauftrag wird vom Zugführer erteilt.

Hört man Frank Czogalla zu, wie er über Schienenbusse und Züge spricht, dann merkt man, dass sein Herzblut darin steckt. Was lag daher näher, als das Hobby mit der Arbeit zu verbinden? Ein paar Anläufe hat es gebraucht, aber dieses Jahr war es soweit: die Reha-Werkstatt machte ihren Ausflug mit dem Roten Flitzer. 110 Personen machten sich Ende Juli auf den Weg von Ludwigsburg am Neckar entlang über Heilbronn in den Neckar-Odenwald-Kreis.

Nach knapp eineinhalb Stunden war das Ziel Mosbach erreicht und bei einer historischen Stadtführung konnten alle die Altstadt mit ihren schönen Fachwerkhäusern erkunden, bevor es im Mosbacher Brauhaus ein zünftiges Mittagessen gab. Anschließend ging es wieder zurück nach Ludwigsburg. Selbstverständlich wieder mit dem Roten Flitzer. Wer schon einmal mitgefahren ist, der kennt auch die Besonderheit des Schienenbusses: die Rückenlehnen sind umklappbar, so kann man in jeder Fahrtrichtung nach vorne schauen und hat immer eine gute Aussicht. Das hat auch allen Ausflüglern so gut gefallen, dass am Ende die Meinung vorherrschte, das sei der beste Ausflug, den man je gemacht habe und man könne doch immer mit dem Roten Flitzer fahren.

Damit hat Frank Czogalla sein Ziel erreicht: „Meine Mission war, den Beschäftigen der Theo-Lorch-Werkstätten mal einen anderen Ausflug zu bieten und die Rückmeldungen von den Leuten haben mich sehr gefreut.“

 

Für alle, die jetzt auch einmal mit dem Roten Flitzer fahren wollen, unter https://www.roter-flitzer.de/ finden Sie alle Informationen zu Terminen und Ausflugszielen.
kontakt