Auf unserer Website verwenden wir Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos). Einige Cookies sind für die Darstellung der Website zwingend erforderlich. Mit einem Klick auf "Alles akzeptieren" willigen Sie ein, dass die Drittinhalte aktiviert werden dürfen. Alternativ treffen Sie bitte Ihre Auswahl an Drittinhalten. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.
Ohne notwendige Cookies kann diese Webseite nicht richtig funktionieren. Diese Cookies helfen, Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite zu ermöglichen.
Hier werden Informationen gespeichert, welche Cookies Sie aktiviert haben.
Diese Cookies erfassen anonyme Statistiken. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie wir unsere Website noch weiter optimieren können.
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt anonyme statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Wenn Sie Drittinhalte aktivieren, dann werden auch solche Inhalte beim Webseitenaufruf von Webservern der Drittanbieter geladen und zum Aufbau technisch erforderliche Daten übermittelt. Sofern die Drittinhalte Cookies enthalten, werden auch diese aktiviert. Wir versuchen die Drittinhalte möglichst datensparsam zu implementieren.
Wir haben Services von YouTube eingebunden.
Wir haben Services von Vimeo eingebunden.
Menü schließen
Menü schließen
Egal wen man fragt, wie lange Isolde Kaufmann als medizinische Beraterin für die Theo-Lorch-Werkstätten gearbeitet hat, immer kam die Antwort: "als ich hier angefangen habe, war sie schon da." Fast könnte man meinen, dass die Ärztin quasi mit Gründung der Theo-Lorch-Werkstätten ihre Beratungstätigkeit begonnen hätte.
Ganz so war es aber dann doch nicht. Gott sei Dank gibt es Stellen, die immer über alles genau Buch führen und so haben wir herausgefunden, dass die Fachärztin für Allgemeinmedizin von 1985 bis 1988 und seit 1998 an den Standorten Ludwigsburg und Bietigheim jeweils einmal im Monat zwei Stunden pro Standort medizinische Beratung angeboten hat. "Genau" ist auch das richtige Stichwort, wenn man Isolde Kaufmann charakterisieren möchte. Trotz eigener Praxis im Remstal hat sie sich immer Zeit für die Theo-Lorch-Werkstätten genommen und war für die Gruppenleitungen und die Sozialdienste als Ansprechpartnerin da, wenn es Fragen rund um die medizinische Versorgung der Beschäftigten gab. Wenn ärztlicher Rat notwendig war, hatte sie immer ein offenes Ohr für die Beschäftigten und Mitarbeiter/innen. Besonderes Augenmerk legte Sie dabei auf die richtige Gabe von Medikamenten und deren Lagerung. Zudem hielt sie zahlreiche Fachvorträge für die Mitarbeiterschaft zu speziellen Fragen über Gesundheit, Medikation und Behinderung.
Darum war es Geschäftsführer Dietrich Vonhoff ein großes Anliegen, die Medizinerin mit einer Feier zu verabschieden. "Wir bedauern sehr, dass Sie in Zukunft nicht mehr zu uns kommen werden, aber wir haben natürlich Verständnis dafür, dass Sie aus familiären Gründen kürzer treten wollen," bedankte er sich im Namen der Theo-Lorch-Werkstätten für die Begleitung und für ihr großartiges Engagement in den vergangenen Jahren.
Mit einem Blumenbild von Sascha Abler aus »Gestalt und Farbe« wünschten der Geschäftsführer Dietrich Vonhoff und der Pädagogische Gesamtleiter Jochen Spahr, Isolde Kaufmann alles Gute für die Zukunft.
Wir suchen jetzt dringend eine Nachfolgerin/einen Nachfolger. Falls Sie Interesse haben oder jemanden kennen, dann schauen Sie doch einmal in unsere Stellenausschreibung.