Wir verwenden Cookies um Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Webseite anzubieten.

Auf unserer Website verwenden wir Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos). Einige Cookies sind für die Darstellung der Website zwingend erforderlich. Mit einem Klick auf "Alles akzeptieren" willigen Sie ein, dass die Drittinhalte aktiviert werden dürfen. Alternativ treffen Sie bitte Ihre Auswahl an Drittinhalten. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Aktuell

Ein bunter Lauf im Regen

Theo-Lorch-Werkstätten-Handicap-Lauf beim Bottwartal Marathon

Ein blaues Meer von Laufbegeisterten im Theo-Lorch-Werkstätten-Dress wartet nun schon seit mehreren Minuten an der Startlinie.

Neben den blau gekleideten Läufern der Theo-Lorch-Werkstätten sind in diesem Jahr auch wieder weitere Teilnehmende, zum Beispiel von der Paul-Aldinger-Schule in Steinheim an der Murr und der Paulinenpflege Winnenden, mit beim Theo-Lorch-Werkstätten-Handicap-Lauf des Bottwartal-Marathons dabei. Trotz blauer Überzahl ergibt sich ein buntes Bild: Jung und alt, mit und ohne Rollstuhl, in Begleitung von Familie oder Freunden, klein oder groß – alle sind dabei. Dieses Jahr ist es besonders spannend, denn der Start verzögert sich, da die vorherigen Läufe noch nicht beendet sind. Und noch etwas ist ungewohnt – zum ersten Mal regnet es während des Theo-Lorch-Werkstätten-Laufs.

Natürlich tut das der Stimmung bei den hochmotivierten Läuferinnen und Läufern keinen Abbruch. Und auch Moderator Achim Seiter lockert die Stimmung bei den Teilnehmenden mit Interviews und Hampel-männern auf. Das Publikum ist nichtsdestotrotz zahlreich erschienen und heizt die Stimmung weiter an.

Geschäftsführer StefanWegner läuft dieses Jahr zum ersten Mal selbst bei dem einen Kilometer langen Handicap-Lauf mit. 2018 war er bereits auch dabei und hatte den Startschuss gegeben, dieses Jahr will er sich das „Mittendrin sein“ nicht nehmen lassen. Nach einer letzten Aufwärmübung und unter lautem Jubel der Zuschauerinnen und Zuschauer ertönt endlich der Startschuss.

Glückliche Ziel-Einläufer

15 Minuten später sind alle außer Puste, aber glücklich wieder im Ziel. Die teilweise rutschige und holprige Strecke haben alle mit Bravour bewältigt. Kaan Savas von der Paul-Aldinger-Schule war bei den Männern als erster im Ziel, bei den Frauen machte Carolin Bittermann vom Standort Bottwartal den ersten Platz. Das ist aber eher nebensächlich: Hinter der Ziellinie erhalten alle ausgepowerten Läuferinnen und Läufer ihre wohlverdienten Gewinnermedaillen und freuen sich unter- und miteinander über den erfolgreichen Lauf.

Auch bei den Sonntag-Läufen mit am Start

Am Sonntag meint es die Sonne gut mit den Teilnehmenden. An diesem goldenen Herbsttag finden die weiteren Läufe, inklusive Marathon, statt. Auch Beschäftigte und Mitarbeitende der Theo-Lorch-Werkstätten sind wie jedes Jahr vertreten, unter ihnen ganz traditionell auch „König“ Christoph Dehlinger.
Zu ihrer eigenen Überraschung macht Natascha Mustapic vom Standort Ludwigsburg den zweiten Platz in der Kategorie „NordicWalking, 10 Kilometer, Damen“.

Den Termin für 2020 gleich vormerken!

Die Ergebnisse aller Läufe sind auch unter www.bottwartal-marathon.de abrufbar.
Am 17. und 18. Oktober findet der Bottwartal-Marathon 2020 statt. Am
besten jetzt schon vormerken, wir freuen uns auf motivierte und strahlende
Gesichter!

kontakt