Auf unserer Website verwenden wir Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos). Einige Cookies sind für die Darstellung der Website zwingend erforderlich. Mit einem Klick auf "Alles akzeptieren" willigen Sie ein, dass die Drittinhalte aktiviert werden dürfen. Alternativ treffen Sie bitte Ihre Auswahl an Drittinhalten. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.
Ohne notwendige Cookies kann diese Webseite nicht richtig funktionieren. Diese Cookies helfen, Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite zu ermöglichen.
Hier werden Informationen gespeichert, welche Cookies Sie aktiviert haben.
Diese Cookies erfassen anonyme Statistiken. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie wir unsere Website noch weiter optimieren können.
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt anonyme statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Wenn Sie Drittinhalte aktivieren, dann werden auch solche Inhalte beim Webseitenaufruf von Webservern der Drittanbieter geladen und zum Aufbau technisch erforderliche Daten übermittelt. Sofern die Drittinhalte Cookies enthalten, werden auch diese aktiviert. Wir versuchen die Drittinhalte möglichst datensparsam zu implementieren.
Wir haben Services von YouTube eingebunden.
Wir haben Services von Vimeo eingebunden.
Menü schließen
Menü schließen
„So ein Zirkus“ – das war das Motto der diesjährigen Faschingsfeier in Ludwigsburg. Und um Punkt 13.33 Uhr ging der Zirkus los. Die Kantine wurde von der Dienstleistungsgruppe Hauswirtschaft schon am Vortag geschmückt, so dass es ab 13.34 Uhr kein halten mehr gab. Aus allen Ecken kamen die Jecken mit den unterschiedlichsten Verkleidungen. Teilweise vollkostümiert – teilweise aber auch nur „rote“ Backen. Aber lustig waren alle.
So war es klar, dass man schon oben an der Treppe in der Zentralverwaltung die Bässe wummern hören konnte. Unten angekommen dröhnen die und der ganze Saal ist wortwörtlich am Kochen. Wer sich rechtzeitig einen guten Platz sichern konnte, kam in den Genuss, die Zaubertricks des Magiers hautnah zu erleben bzw. selber mitmachen zu dürfen. Erstaunte, ungläubige Gesichter – wohin man schaute.
Neben dem Gruppenleiterspiel – Reise nach Jerusalem – waren auch die Lieder von Helene Fischer wieder die Kracher der Party und so ging dann auch der ein oder andere „Atemlos“ nach Hause.
Rund um die Welt – so war das Motto des diesjährigen Fasching. Bunt geschmückt war der Speisesaal am Standort Bietigheim. Rund 300 Jecken tanzten auf die Musik von Conartista. Die kamen extra aus Philippsburg eingeflogen. Die Bietigheimer Wobachspatzen präsentierten ihr Können mit einer brillanten Tanzeinlage. Die Mitarbeitenden interpretierten den Village People-Song „YMCA“ auf ganz neue Weise. Das rief große Begeisterungsstürme beim närrischen Publikum hervor.
Die Reha-Werkstatt hat die diesjährige Faschingsfeier in den mittlerweile gut bewährten Räumlichkeiten der Evangelischen Kirchengemeinde in Oßweil gefeiert. Die Feier stand unter dem Motte „Rollentausch“, was alle individuell ausgelegt haben. Bei Brezeln, Berlinern und Fasnetsküchle gab es ein buntes Programm: Ein Warm-Up-Spiel, das unsere FSJlerin Frau Karakaya spontan übernommen hat leitete den Nachmittag ein. Nachdem man sich gestärkt hatte, gaben Herr Steeb und eine Beschäftigte Beispiele eines Gesprächs einer jungen und einer langjährigen Beziehung zum Besten. Als Gaststar hatten wir den Zauberer Kampino zu Besuch. Durch sein phänomenales Namensgedächtnis und seine humorvolle Zaubershow, bei der auch einige Beschäftigte assistieren durften, beeindruckte er alle nachhaltig. Auch noch einen Tag danach sind wir alle mit einem Lächeln im Gesicht in der Werkstatt unterwegs. Der Abschluss der Veranstaltung war die Prämierung der besten Kostümierung, die Frau Kretschmar mit ihrer gelungenen Verkleidung als Glücksschwein gewonnen hat.
Auch in Großbottwar wurde Fasching mit einer großen Party gefeiert. Im mit zahlreichen Krawatten geschmückten Speisesaal wurde fleißig gesungen und getanzt. Alle kamen verkleidet und auch der FuB war mit dabei. Zu den zahlreichen Programmpunkten gehörten unter anderem Sketche, eine Parodie, Ma Ballett; Polonaise, Bonbonregen und viel Essen und Trinken. Alle hatten ihren Spaß und freuen sich schon auf das nächste Jahr.
Jetzt laufen schon die Vorbereitungen für das nächste Jahr: Nach dem Fasching ist bekanntlich vor dem nächsten Fasching…