Wir verwenden Cookies um Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Webseite anzubieten.

Auf unserer Website verwenden wir Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos). Einige Cookies sind für die Darstellung der Website zwingend erforderlich. Mit einem Klick auf "Alles akzeptieren" willigen Sie ein, dass die Drittinhalte aktiviert werden dürfen. Alternativ treffen Sie bitte Ihre Auswahl an Drittinhalten. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Aktuell

Frauen-Café – Spannende Aufgaben in gemütlichem Rahmen

Die Frauenbeauftragten der Theo-Lorch-Werkstätten stellen sich vor.

Am Donnerstag, 30. Januar 2020 wurde am Standort Ludwigsburg zum Frauen-Café geladen. In angenehmer Atmosphäre gab es die Möglichkeit, die Frauenbeauftragten und deren Amt kennenzulernen.

Etwa 75 Frauen des Standorts folgten der Einladung, sodass der Speisesaal gut besetzt war.
Der Nachmittag begann mit einem interessanten Vortrag von den Frauenbeauftragten Johanne Hommel und Sarah Schwarm. Sie stellten ihre Arbeit und Aufgaben vor, wobei auch ein passender Erklärfilm zum Einsatz kam.

Die Aufgaben der Frauenbeauftragten sind:

  • Wir hören Frauen zu
  • Wir helfen Frauen bei Problemen
  • Wir kennen die Rechte der Frauen
  • Wir machen Frauen Mut
  • Wir machen Angebote für Frauen in der Werkstatt
  • Wir bieten Sprech-Stunden für Frauen an
  • Wir haben Schweigepflicht


Zur Arbeit gehören auch Austauschrunden mit Frauenbeauftragten anderer Einrichtungen auf Landesebene. Bei ihren Aufgaben werden sie dabei von der Vertrauensperson der Frauenbeauftragten, Inge Brosche, unterstützt. Anschließend beantworteten Johanne Hommel und Sarah Schwarm die Fragen der Besucherinnen.

Beim gemütlichen Teil, auf den sich schon alle gefreut hatten, fand bei Kaffee und Kuchen ein reger Austausch statt. Die Damen vom Team Hauswirtschaft unterstützten tatkräftig beim Kuchen servieren. Die Rückmeldungen zum Frauen-Café waren durchweg positiv. „Es war sehr schön, das hätte man gerne schon früher machen können“, freute sich Elke Arns.

Johanne Hommel gefällt ihre Arbeit als Frauenbeauftragte bisher sehr gut. „Ich musste erst lernen, was zu meinen Aufgaben gehört“, erzählt sie. Wenn jemand mit einem Problem auf sie zukommt, muss sie differenzieren, ob es mit dem Thema „Frau sein“ zusammenhängt, oder andere Gründe hat. In letzterem Fall verweist sie die Person an den Werkstattrat, mit dem die Frauenbeauftragten eng zusammenarbeiten. „Die Arbeit macht mir sehr viel Spaß“, sagt sie.

Auch Sarah Schwarm gefällt ihre Aufgabe. Sie findet es gut, dass sie sich Aufgaben teilen können, wie zum Beispiel den Vortrag zur Vorstellung des Aufgabengebiets. „Und es ist toll, dass so viele gekommen sind“, freut sie sich.

An den anderen Standorten Reha-Werkstatt, Bietigheim und Bottwartal gab oder wird es ebenfalls noch Termine geben.
 

 

 

kontakt