Auf unserer Website verwenden wir Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos). Einige Cookies sind für die Darstellung der Website zwingend erforderlich. Mit einem Klick auf "Alles akzeptieren" willigen Sie ein, dass die Drittinhalte aktiviert werden dürfen. Alternativ treffen Sie bitte Ihre Auswahl an Drittinhalten. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.
Ohne notwendige Cookies kann diese Webseite nicht richtig funktionieren. Diese Cookies helfen, Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite zu ermöglichen.
Hier werden Informationen gespeichert, welche Cookies Sie aktiviert haben.
Diese Cookies erfassen anonyme Statistiken. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie wir unsere Website noch weiter optimieren können.
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt anonyme statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Wenn Sie Drittinhalte aktivieren, dann werden auch solche Inhalte beim Webseitenaufruf von Webservern der Drittanbieter geladen und zum Aufbau technisch erforderliche Daten übermittelt. Sofern die Drittinhalte Cookies enthalten, werden auch diese aktiviert. Wir versuchen die Drittinhalte möglichst datensparsam zu implementieren.
Wir haben Services von YouTube eingebunden.
Wir haben Services von Vimeo eingebunden.
Menü schließen
Menü schließen
Liebe Leserinnen und Leser,
ein gutes halbes Jahr ist es nun her, seit uns die Corona-Pandemie auch in den Theo-Lorch-Werkstätten beschäftigt. Und es hat sich tatsächlich so etwas Ähnliches wie Normalität eingestellt, nicht zuletzt dank unseres Corona-Schutz-konzeptes und den ausgeklügelten Schichtplänen, die dafür sorgen, dass die Hygienemaßnahmen eingehalten werden können.
Inzwischen haben wir auch den Härtetest überstanden und gesehen, dass die Maßnahmen greifen: Als wir die Nachricht erhielten, dass der Vater eines Beschäftigten über seinen Arbeitskollegen infiziert wurde. Die internen Abläufe bei den Theo-Lorch-Werkstätten mit sofortiger Quarantäne des Beschäftigten und dann auch Quarantäne der Gruppe, haben so gut funktioniert, dass uns zum einen das Gesundheitsamt bestätigt hat, dass wir mehr unternommen haben, als sie uns empfohlen hätten. Zum anderen – und das ist das, was mich wirklich froh stimmt – hatten wir keine weitere Person, die positiv getestet wurde, so dass inzwischen, Gott sei Dank, alle wieder gesund zurück sind. Auch der Beschäftigte und seine Familienangehörigen haben alles gut überstanden.
Wir hätten gerne auf diesen Härtetest verzichtet, sind aber auch dankbar, dass alles wirklich gut funktioniert hat. Von den Beschäftigten über die Angehörigen bis hin zu den Gruppenleitungen haben sich alle besonnen an die Abläufe gehalten und somit konnte eine Ausbreitung verhindert werden.
Positiven Dingen zuwenden
Corona wird uns vermutlich noch weit bis in das nächste Jahr beschäftigen. Darum wollen wir uns – wie ich bereits im letzten (elektronischen) Infobrief geschrieben habe – auch wieder positiven Dingen zuwenden, die nichts mit Corona zu tun haben: Dazu lege ich Ihnen die Artikel über unsere neue Struktur im Vertrieb besonders ans Herz, aber auch die Geschichte über unsere weiteren Pläne, die wir hoffentlich 2022 realisieren können. Das sind nur zwei der spannenden Artikel, die Sie in diesem Newsletter finden.
Passen Sie weiterhin gut auf sich auf und bleiben Sie gesund.
Es grüßt Sie herzlich
Stefan Wegner
Geschäftsführer der Theo-Lorch-Werkstätten gGmbH