Auf unserer Website verwenden wir Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos). Einige Cookies sind für die Darstellung der Website zwingend erforderlich. Mit einem Klick auf "Alles akzeptieren" willigen Sie ein, dass die Drittinhalte aktiviert werden dürfen. Alternativ treffen Sie bitte Ihre Auswahl an Drittinhalten. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.
Ohne notwendige Cookies kann diese Webseite nicht richtig funktionieren. Diese Cookies helfen, Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite zu ermöglichen.
Hier werden Informationen gespeichert, welche Cookies Sie aktiviert haben.
Diese Cookies erfassen anonyme Statistiken. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie wir unsere Website noch weiter optimieren können.
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt anonyme statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Wenn Sie Drittinhalte aktivieren, dann werden auch solche Inhalte beim Webseitenaufruf von Webservern der Drittanbieter geladen und zum Aufbau technisch erforderliche Daten übermittelt. Sofern die Drittinhalte Cookies enthalten, werden auch diese aktiviert. Wir versuchen die Drittinhalte möglichst datensparsam zu implementieren.
Wir haben Services von YouTube eingebunden.
Wir haben Services von Vimeo eingebunden.
Menü schließen
Menü schließen
Wein und Werkstätten – wo ist die Verbindung? Alle die uns schon länger interessiert begleiten wissen natürlich »Die Gartenwerkstatt« der Theo-Lorch-Werkstätten ist die Verbindung. Seit einigen Jahren stellt die Firma Vollmer den Theo-Lorch-Werkstätten eine Parzelle Ihres Weinbergs oberhalb von Bietigheim zur Verfügung. Die Gartenwerkstatt oder der Berufsbildungsbereich
der Theo-Lorch-Werkstätten kümmern sich um alle anfallenden Arbeiten wie Rebschnitt, Unkraut jäten, Reben binden und natürlich die Lese. Aus den Trauben keltert die Firma Vollmer dann den Theo-Lorch-Werkstätten-Wein. So gibt es jedes Jahr eine Auflage Lemberger und Riesling mit Theo-Lorch-Werkstätten-Etikett.
Daher war es selbstverständlich, dass wir mit einem Stand beim Hoffest des Weinguts mitmachen. Als Winzerfamilie waren die Vollmers an diesem Wochenende wahrscheinlich gespalten: für die zwei Veranstaltungstage hätte man sich sicher besseres Wetter gewünscht, aber für den Weinberg war der Regen nach einem eher trockenen Sommer gut. Aber da niemand Einfluss auf das Wetter hat, haben alle einfach trotzdem gefeiert. Samstags gab es Live-Musik, Führungen und Verkostungen.
Der Sonntag begann mit einem Gottesdienst in der Produktionshalle. Bernhard Ritter, Pfarrer der Stadtkirche Bietigheim hatte mit Psalm 104, 15 "Der Wein erfreut des Menschen Herz" den passenden Text für seine Predigt herausgesucht. "In dem Psalm 104, den wir miteinander gebetet haben, steht auch das Staunen am Anfang, das sich Wundern, wie alles ineinander greift. Das Staunen über das Wunderwerk der Schöpfung, das wir vielleicht gar nicht mehr so wahrnehmen," nahm Pfarrer Ritter den Gedanken aus dem Psalm auf um gleich einige staunenswerte Dinge über den Boden zu berichten, wie z.B. die Tatsache, dass "in einer Handvoll Erde mehr Lebewesen leben als Menschen auf der Erde. Das sind hauptsächlich Bakterien und Pilze, aber auch Regenwürmer, Spinnen, Milben und Springschwänze." Nach einem Gespräch mit Roland Vollmer über die Arbeit in einem Weingut endete der Gottesdienst unter musikalischer Begleitung der Trällinger und des Posaunenchors. Der Rest des Sonntags stand dann wieder ganz im Zeichen von Führungen und Weinverkostung.
Das Opfer des Gottesdienstes wird auf Vorschlag und Wunsch von Pfarrer Ritter und Familie Vollmer der nächsten Freizeit des Berufsbildungsbereichs am Standort Bietigheim zu Gute kommen. Dafür sagen wir heute schon vielen Dank.