Auf unserer Website verwenden wir Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos). Einige Cookies sind für die Darstellung der Website zwingend erforderlich. Mit einem Klick auf "Alles akzeptieren" willigen Sie ein, dass die Drittinhalte aktiviert werden dürfen. Alternativ treffen Sie bitte Ihre Auswahl an Drittinhalten. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.
Ohne notwendige Cookies kann diese Webseite nicht richtig funktionieren. Diese Cookies helfen, Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite zu ermöglichen.
Hier werden Informationen gespeichert, welche Cookies Sie aktiviert haben.
Diese Cookies erfassen anonyme Statistiken. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie wir unsere Website noch weiter optimieren können.
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt anonyme statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Wenn Sie Drittinhalte aktivieren, dann werden auch solche Inhalte beim Webseitenaufruf von Webservern der Drittanbieter geladen und zum Aufbau technisch erforderliche Daten übermittelt. Sofern die Drittinhalte Cookies enthalten, werden auch diese aktiviert. Wir versuchen die Drittinhalte möglichst datensparsam zu implementieren.
Wir haben Services von YouTube eingebunden.
Wir haben Services von Vimeo eingebunden.
Menü schließen
Menü schließen
Das sollte gebührend gefeiert werden. Das betonte auch Geschäftsführer Dietrich Vonhoff, als er die Gruppe mit einem Vergleich des 25-jährigen Dienstjubiläums und der silbernen Hochzeit begrüßte.
Nachdem der Werkstattrat, vertreten durch Werner Bienert, die Jubilare ebenfalls begrüßt hatte, übergaben die Werkstattleiter jedem einzelnen seine Urkunde und einen schönen Blumenstrauß. Damit das alles nicht in vollkommener Stille passierte, erzählte Dietrich Vonhoff mit launigen Worten zu jedem Geehrten Dinge aus dem Arbeitsalltag, aber auch, was der eine oder andere gerne in der Freizeit macht oder sonst so mag. So liebt es eine Jubilarin zu sticken und malen, eine andere spielt gerne Federball in ihrer Freizeit. Auch ein Bandmitglied der „ca20Theos“ ist unter den Jubilaren. Eine Beschäftigte erinnert sich sehr gerne an ihre Theaterbesuche. Die nächste geht gerne zu Veranstaltungen wie Konzerten oder Feiern. Und wieder andere zählen tanzen zu ihren Lieblingsbeschäftigungen. Diese Aufzählung ließe sich endlos fortsetzen, so unterschiedlich wie die Menschen, sind auch ihre Vorlieben. Eines haben laut Herrn Vonhoff aber alle gemeinsam: „Seit 25 Jahren beweisen Sie tagtäglich Ihre Verbundenheit zu den Theo-Lorch-Werkstätten durch Ihren Fleiß und Ihren Einsatz“.
Nachdem jeder geehrt war, gab es noch ein Gruppenbild. Anschließend wurde kräftig gegessen. Für jeden gab es sein individuelles Lieblingsessen. Beim einen sind das Linsen mit Spätzle, bei anderen das altbewährte SchniPo (Schnitzel mit Pommes). Für manch einen war der Hauptgang nicht ganz so wichtig, da wurde dafür der Nachtisch langsam und genüsslich verspeist. Eines ist auf jeden Fall sicher – es hat allen geschmeckt.
Alle weiteren Betriebsjubilare mit 10, 20, 30 oder sogar 40 Jahren werden im Rahmen der Beschäftigten-Weihnachtsfeiern selbstverständlich auch mit Urkunden geehrt. Aber 25 Jahre – das silberne Jubiläum – das ist schon einen besonderen Rahmen wert. Deshalb wird sich auch nächstes Jahr sicher wieder eine Gruppe gut gekleideter Männer und Frauen auf den Weg in den Württemberger Hof machen.