Wir verwenden Cookies um Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Webseite anzubieten.

Auf unserer Website verwenden wir Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos). Einige Cookies sind für die Darstellung der Website zwingend erforderlich. Mit einem Klick auf "Alles akzeptieren" willigen Sie ein, dass die Drittinhalte aktiviert werden dürfen. Alternativ treffen Sie bitte Ihre Auswahl an Drittinhalten. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Aktuell

Karlshöher Jahresfest

"…und führet mich zum frischen Wasser…"

…das war das Motto des diesjährigen Karlshöher Jahresfestes. Offensichtlich hat Petrus das Zitat aus  Psalm 23 allzu wörtlich genommen.  Was anfangs noch gut ausgesehen hatte und mit Sonnenschein begann, wurde im Laufe des Tages immer wieder einmal  von frischem Wasser von oben unterbrochen.

Am meisten Pech hatten die Circa20Theos.  Der Gruppenleiter Michael Deuschle hatte den ganzen Morgen überlegt, ob er die Anlage aufbauen sollte oder nicht. Im Freien zu singen ist mit Mikrofon für den Chor weniger anstrengend, wenn es aber regnet, geht die Anlage kaputt.  Schweren Herzens entschied sich der Chorleiter, die Anlage aus Sicherheitsgründen nicht aufzubauen. Und er war gut beraten damit. Die Zuhörer hatten sich gerade im Atrium eingefunden, die Circa20Theos hatten ihre ersten beiden Lieder gesungen, da fielen auch schon die ersten Regentropfen.  Voller Optimismus haben die Sängerinnen und Sänger noch ein drittes Lied begonnen, bevor sie sich doch dem heftiger werdenden Regen geschlagen geben mussten und gemeinsam mit den Zuhörern unter Zelte und Vordächer flüchteten. Leider war damit der Auftritt schon zu Ende, aber bereits nach den zwei Liedern kamen von den Zuhörern so viele positive Rückmeldungen, dass die Circa20Theos trotz des kurzen Auftritts bestimmt wieder ein paar neue Fans gewonnen haben.

Für den Stand der Theo-Lorch-Werkstätten war der Regen nicht ganz so tragisch, auch wenn kurzfristig alles umgebaut werden musste und der eine oder andere Flyer ein wenig nass wurde.  Trotzdem freuten sich die Mitarbeiter über regen Besuch und viel Interesse am Reihenarbeitsplatz. Zwischenzeitlich sprang spontan einer der Beschäftigten ein und erklärte "seinen" Arbeitsplatz. Wer könnte das auch besser, als die Menschen, die jeden Tag damit arbeiten. 

Letzen Endes hat  der Regen der Stimmung keinen Abbruch getan, es wurde eher pragmatisch gesehen – die Natur kann das Wasser zurzeit sicher gut brauchen. Ein kleiner Tipp noch für die Organisatoren, die auch dieses Jahr wieder alles hervorragend vorbereitet haben: für das nächste Karlshöher Jahresfest wäre vielleicht ein Motto mit Sonne ganz schön.

 

 

kontakt