Auf unserer Website verwenden wir Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos). Einige Cookies sind für die Darstellung der Website zwingend erforderlich. Mit einem Klick auf "Alles akzeptieren" willigen Sie ein, dass die Drittinhalte aktiviert werden dürfen. Alternativ treffen Sie bitte Ihre Auswahl an Drittinhalten. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.
Ohne notwendige Cookies kann diese Webseite nicht richtig funktionieren. Diese Cookies helfen, Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite zu ermöglichen.
Hier werden Informationen gespeichert, welche Cookies Sie aktiviert haben.
Diese Cookies erfassen anonyme Statistiken. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie wir unsere Website noch weiter optimieren können.
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt anonyme statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Wenn Sie Drittinhalte aktivieren, dann werden auch solche Inhalte beim Webseitenaufruf von Webservern der Drittanbieter geladen und zum Aufbau technisch erforderliche Daten übermittelt. Sofern die Drittinhalte Cookies enthalten, werden auch diese aktiviert. Wir versuchen die Drittinhalte möglichst datensparsam zu implementieren.
Wir haben Services von YouTube eingebunden.
Wir haben Services von Vimeo eingebunden.
Menü schließen
Menü schließen
Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen waren in diesem Jahr besonders die Wasserspiele sehr begehrt. An unserem Stand konnten die Kinder mithilfe einer Wasserpumpe Tischtennisbälle von Flaschen herunterschießen. Dabei blieben nicht alle Herumstehenden trocken. Aber auch im Rollstuhlparcours kam der Spaß nicht zu kurz. Viele der Kinder hatten bereits in den letzten Jahren teilgenommen und konnten alle mit ihrer Routine beeindrucken.
Immer wieder bildeten sich kleine Schlangen, doch die Kinder stellten sich geduldig an und kamen teilweise gleich mehrmals vorbei. Auf zwei unterschiedlich schweren Strecken konnten die Kinder erfahren, wie anstrengend die Fortbewegung im Rollstuhl ist. Dabei wurden selbst kleinere Höhen-unterschiede teilweise routiniert gemeistert. Als Belohnung für die Teilnahme an unserem Parcours oder einem der anderen Spiele gab es einen Stempel für die Teilnahme an der Verlosung und ein Päckchen Straßenmalkreide.
Auch die Beschäftigten und Mitarbeitenden der Theo-Lorch-Werkstätten gGmbH hatten an diesem Tag sehr viel Spaß und freuen sich schon auf das nächste Jahr.
Wir bedanken uns beim Sanitätshaus Gross, dass sie uns wieder Kinderrollstühle für unseren Parcours zur Verfügung gestellt haben und dem Verein Red Schlupf, allen voran Herrn Weiß, für Speis und Trank.