Auf unserer Website verwenden wir Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos). Einige Cookies sind für die Darstellung der Website zwingend erforderlich. Mit einem Klick auf "Alles akzeptieren" willigen Sie ein, dass die Drittinhalte aktiviert werden dürfen. Alternativ treffen Sie bitte Ihre Auswahl an Drittinhalten. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.
Ohne notwendige Cookies kann diese Webseite nicht richtig funktionieren. Diese Cookies helfen, Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite zu ermöglichen.
Hier werden Informationen gespeichert, welche Cookies Sie aktiviert haben.
Diese Cookies erfassen anonyme Statistiken. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie wir unsere Website noch weiter optimieren können.
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt anonyme statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Wenn Sie Drittinhalte aktivieren, dann werden auch solche Inhalte beim Webseitenaufruf von Webservern der Drittanbieter geladen und zum Aufbau technisch erforderliche Daten übermittelt. Sofern die Drittinhalte Cookies enthalten, werden auch diese aktiviert. Wir versuchen die Drittinhalte möglichst datensparsam zu implementieren.
Wir haben Services von YouTube eingebunden.
Wir haben Services von Vimeo eingebunden.
Menü schließen
Menü schließen
So wie bei Andreas [Name auf Wunsch geändert]. Er ist glücklich. Das ist nicht selbst-verständlich. In der Schule gehörte er immer zu den Ruhigeren und hatte gegen selbstbewusstere Mitschüler wenig Chancen. Das änderte sich, als er im September 2016 über die Maßnahme „Kooperative berufliche Bildung und Vorbereitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt“ [KoBV] zu den Theo-Lorch-Werkstätten kam. Über gezielte Trainings wurde der 19-Jährige auf Praktika bei Firmen vorbereitet. Gleich das erste Praktikum bei der Firma MESTO in Freiberg am Neckar war ein voller Erfolg.
Ab November 2016 arbeitete Andreas in der Produktion im Bereich Qualitätskontrolle. Eine verantwortungsvolle Aufgabe: durch Sichtprüfung sortiert der junge Sachsenheimer die Teile aus, die nicht richtig gespritzt wurden. Zuverlässigkeit und konzentriertes Arbeiten sind dafür unerlässlich. MESTO war von Andreas gleich überzeugt und bot ihm zum 01. Juni 2017 einen unbefristeten Arbeitsvertrag an. Stefan Wörn, Leiter des Bereichs Arbeitsmarkt-Dienstleistungen und Qualifizierungstrainer, freut sich mit ihm über diesen schnellen Erfolg. „Ich finde es schön, dass er den Job bekommen hat. In der Schule ist er immer etwas untergegangen, da er so ruhig ist. Jetzt hat er vor vielen anderen, die offensiver sind, eine Stelle gefunden.“ Und Andreas ist happy. Er arbeitet nämlich lieber, als zur Schule zu gehen.
INFO:
KoBV ist eine Maßnahme der Agentur für Arbeit, die im Anschluss an die Schule angeboten wird. Ziel ist, einen geeigneten Arbeitsplatz auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu finden. Für den Teilnehmer wird ein Konzept erarbeitet: Wo liegen die Stärken? Welche Aufgabengebiete sind für diese Person geeignet? Dann wird nach einem geeigneten Praktikumsplatz gesucht. Ist der gefunden, geht der Qualifizierungstrainer mit vor Ort und lernt den Praktikanten auf genau diesen Arbeitsplatz ein. Der Qualifizierungstrainer steht auch den Mitarbeitenden der Firma zur Seite und berät sie bei Fragen, unter anderem zum Thema Fördermittel und Anrechnung auf die Ausgleichsabgabe. Im optimalen Fall entsteht so ein unbefristeter Arbeitsvertrag. Für Arbeitgeber ist die Maßnahme übrigens kostenlos. Erst mit dem sozialversicherungspflichtigen Arbeitsvertrag entstehen Kosten.