Wir verwenden Cookies um Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Webseite anzubieten.

Auf unserer Website verwenden wir Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos). Einige Cookies sind für die Darstellung der Website zwingend erforderlich. Mit einem Klick auf "Alles akzeptieren" willigen Sie ein, dass die Drittinhalte aktiviert werden dürfen. Alternativ treffen Sie bitte Ihre Auswahl an Drittinhalten. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Aktuell

Naturschutzgebiet Heulerberg

Zum dritten Mal Landschaftspflege als Gemeinschaftsprojekt. Nach 2013 und 2014 hat die Gartenwerkstatt vom Standort Bietigheim bereits zum dritten Mal gemeinsam mit Schülern der Grundschule Riet, der Stadt Vaihingen/Enz und dem Regierungspräsidium Stuttgart im Naturschutzgebiet Heulerberg dafür gesorgt, dass aus der Heidelandschaft kein Wald wird.

Das 5,6 Hektar große Gebiet ist ein ehemaliges Steinbruchgelände. Heute wird es zur Erhaltung seltener Pflanzen, wie zum Beispiel der Ästigen Graslilie, als Heidegebiet gepflegt. Einen großen Teil der Arbeit übernehmen dabei die Schafe, die regelmäßig zum Weiden auf das Gelände geschickt werden und als lebende Rasenmäher dafür sorgen, dass es eine Weidelandschaft bleibt.

Die Schafe schaffen es allerdings nicht, die jungen Kieferntriebe zu entfernen. Hier ist es nämlich wichtig, auch die Wurzeln mit herauszureißen. Würde man die jungen Kiefern, die sich wild von den Bäumen am Rand des Naturschutzgebietes aussäen, nicht entfernen, gäbe es an dieser Stelle in ein paar Jahren die Heide nicht mehr, sondern nur noch einen Wald. 

Dieses Jahr hatten die fleißigen Gärtner auch noch Unterstützung von ganz anderer Seite: Durch die hohen Temperaturen im Sommer gab es nicht ganz so viele Samen, die gewachsen sind. Anstrengend war die Arbeit aber trotzdem, da es viel Handarbeit ist und nicht mit schwerem Gerät gemacht werden kann. Darum haben sich alle auch über die frischen Brezeln gefreut, die die Stadt Vaihingen den Helfern spendiert hat.

kontakt