Wir verwenden Cookies um Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Webseite anzubieten.

Auf unserer Website verwenden wir Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos). Einige Cookies sind für die Darstellung der Website zwingend erforderlich. Mit einem Klick auf "Alles akzeptieren" willigen Sie ein, dass die Drittinhalte aktiviert werden dürfen. Alternativ treffen Sie bitte Ihre Auswahl an Drittinhalten. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Aktuell

Tagung der Werkstatträte in Bad Boll

Vom 09. Bis 11. Juli fand in Bad Boll die Tagung der Werkstatträte statt. Der Werkstattrat (WR) ist die gewählte Interessenvertretung der Beschäftigten. Werner Bienert, Vorsitzender des Gesamtwerkstattrates und Henrico Juhnke, Werkstattrat am Standort Ludwigsburg, geben uns einen Einblick, was sie dort erlebt haben:

Als wir Montagmorgen angekommen sind, gab es für alle Kaffee und Kuchen. Nach der Begrüßung gingen wir in Kleingruppen zusammen und haben uns gegenseitig vorgestellt. Danach gab es gutes Mittagessen. Nach dem Mittagessen gingen wir erneut in Kleingruppen und besprachen Aufgaben des Werkstattrates, wie zum Beispiel, dass wir Ansprechpartner für die Beschäftigten unserer Werkstätten sind. Nachdem es Kaffee und Kuchen gab, gingen die Gespräche in den Kleingruppen weiter. Anschließend präsentierten wir vor allen unsere Ergebnisse. Nach einem guten Abendessen hatten wir einen freien Abend und spielten Billard, hörten Musik und schauten Fußball-Weltmeisterschaft.

Nach dem Frühstück am Dienstagmorgen gab es eine kleine Sporteinheit mit unserem Sportlehrer Dietrich Ohlhausen. Anschließend sprachen wir über die neue Diakonie-Werkstätten-Mitwirkungsverordnung (DWMV) und über ihre Risiken und Auswirkungen. Am Vormittag kam Christa Grünenwald, die Geschäftsführerin der LAG WfBM Baden-Württemberg, und sprach mit uns über weitere Anliegen, die den Werkstattrat betreffen. Nachdem es wieder ein super Mittagessen gab, gingen wir zum Markt der Möglichkeiten im Festsaal. Dort gab es verschiedene Stationen an denen wir uns Eigenschaften, die ein Werkstattrat braucht, aneignen konnten, wie z.B. ein dickes Fell oder auch ein Schutzschild. Danach haben wir uns alle getroffen und uns gegenseitig die Ergebnisse vorgestellt, die wir beim Markt der Möglichkeiten entdecken konnten. Am Abend gab es ein schönes Grillfest, bei dem auch eine Band auftrat.

Die Werkstatträte der Theo-Lorch-Werkstätten mit Vertrauenspersonen in Bad Boll


Mittwochmorgens mussten wir leider schon unsere Zimmer räumen. Nach einem guten letzten Frühstück gab es wieder Frühsport mit Herrn Ohlhausen. Anschließend haben wir einen Vortrag über den Umgang mit Konflikten gehört und wie man einen Streit vermeiden kann. Außerdem wurde uns von dem Internationalen Weltkongress berichtet, der in Russland stattfand und bei dem Werkstatträte aus 23 Ländern vor Ort waren. Nach unserem letzten Mittagessen war die Tagung für uns leider schon wieder vorbei. Wir fanden es wirklich super, da wir viele Informationen bekommen haben, die wichtig für unsere Arbeit als Werkstatträte sind. Außerdem fanden wir es super, dass wir so viele neue Kontakte zu anderen Werkstatträten knüpfen konnten. Wir freuen uns auf nächstes Jahr!

Werner Bienert, Vorsitzender des Gesamtwerkstattrats der Theo-Lorch-Werkstätten und Henrico Juhnke, Werkstattrat, Standort Ludwigsburg

 

 

kontakt