Auf unserer Website verwenden wir Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos). Einige Cookies sind für die Darstellung der Website zwingend erforderlich. Mit einem Klick auf "Alles akzeptieren" willigen Sie ein, dass die Drittinhalte aktiviert werden dürfen. Alternativ treffen Sie bitte Ihre Auswahl an Drittinhalten. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.
Ohne notwendige Cookies kann diese Webseite nicht richtig funktionieren. Diese Cookies helfen, Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite zu ermöglichen.
Hier werden Informationen gespeichert, welche Cookies Sie aktiviert haben.
Diese Cookies erfassen anonyme Statistiken. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie wir unsere Website noch weiter optimieren können.
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt anonyme statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Wenn Sie Drittinhalte aktivieren, dann werden auch solche Inhalte beim Webseitenaufruf von Webservern der Drittanbieter geladen und zum Aufbau technisch erforderliche Daten übermittelt. Sofern die Drittinhalte Cookies enthalten, werden auch diese aktiviert. Wir versuchen die Drittinhalte möglichst datensparsam zu implementieren.
Wir haben Services von YouTube eingebunden.
Wir haben Services von Vimeo eingebunden.
Menü schließen
Menü schließen
Einmal nach München, ein lang gehegter Traum, wird nach mehrwöchiger Planung endlich wahr. Doch der Ausflug begann mit einigen Hürden. Wir konnten die Aufzüge am Bahnhof Ludwigsburg am Gleis nicht benutzen, sondern mussten komplett außen herumfahren und die Aufzüge an der Brücke nutzen. Wir hatten Wochen und Tage davor geschaut, ob die Aufzüge funktionieren.
Die S-Bahnen waren nicht rollstuhlgerecht wie im Fahrplan angegeben. Deswegen konnten wir zwei S-Bahnen nicht nehmen. Erst die Dritte hatte eine Rampe. In Stuttgart sind wir um den halben Bahnhof gefahren, weil wir keinen Aufzug gefunden haben, um direkt zu den Zügen zu kommen. Wir haben den ICE gerade noch rechtzeitig erreicht, der Einstieg war gut und der Empfang war freundlich. Im ICE waren die Behindertentoiletten sehr eng. Mein Betreuer musste die Steuerung übernehmen, außerdem ging die Türe zu schnell zu. Die Fahrt war gut, wir fuhren in der ersten Klasse.
Der Bahnhof in München war schön. Ich habe den Bahnhof zum ersten Mal gesehen. Wir wollten vom Hauptbahnhof zum Viktualienmarkt. Dazu mussten wir die S-Bahn zum Marienplatz nehmen. Wir fuhren mit zwei Aufzügen zur Station. Die Bahnen hatten keine Rampen. Damit ich in die Bahn kam, musste ich über den Fuß meines Betreuers fahren, um nicht im Spalt zwischen Bahn und Bahnsteig stecken zu bleiben. Beim Aussteigen genauso. An der Station Marienplatz gab es keine Möglichkeit, die Station mit dem Rollstuhl zu verlassen. Nach einer langen Suche nach dem Aufzug fanden wir hinter einer Wartungstüre, abgesperrt mit einem Bauzaun, den leider defekten Aufzug. Der Mobilitätsservice wusste nichts vom Defekt des Aufzugs und konnte uns keine Alternativlösung anbieten.
Da wir die Station nicht verlassen konnten, aber auch das Gleis nicht wechseln konnten, mussten wir eine S-Bahn zum Ostbahnhof nehmen. Am Ostbahnhof angekommen standen wir vor einem defekten Aufzug. Dadurch mussten wir auf ein Gleis, an dem seltener Züge fuhren.
Am Hauptbahnhof hatten wir kaum genug Zeit zum Mittagessen, wir aßen Fastfood am Gleis. Behindertentoiletten waren defekt oder nicht ausgeschildert, die Empfehlung der DB-Information war: „Die Toilette ist am anderen Ende, hinter der Baustelle mit dem Lastenaufzug runter.“ Notgedrungen mussten wir auf den Zug warten, da wir für den Einstieg früher da sein mussten.
Die Rückfahrt ähnelte der Hinfahrt.
Den Viktualienmarkt haben wir leider nie gesehen, aber die Fahrt war gut. Damit hatte ich meinen Traum, einmal mit dem ICE zu fahren, erfüllt.
Dass es anspruchsvoller sein würde, mit der Bahn als Rollstuhlfahrer zu fahren, war uns bewusst. Dass wir unseren kompletten Tag in Zügen oder auf der Suche nach Wegen verbracht haben, konnte uns nicht die Laune verderben. Es wäre aber auch deutlich einfacher und angenehmer möglich gewesen.
Eine ICE-Fahrt könnten wir aber gerne wiederholen, nur auf einer besseren Strecke.