Alle Corona-Informationen auf einen Klick
Auf unserer Website unter www.theo-lorch-werkstaetten.de/das-unternehmen/krisenstab/ sind alle Informationen enthalten, die wir bisher zum Thema Covid-19 veröffentlicht haben. Sie ist auch über unsere Startseite zu erreichen. Dafür auf www.theo-lorch-werkstaetten.de rechts auf das Feld mit der Aufschrift "COVID-19" klicken.
Neben den wichtigsten Informationen befinden sich dort auch die Hotline-Nummern, Details zur Notbetreuung, alle wichtigen Links und Downloads sowie ein kleiner Einblick in den Alltag bei den
Theo-Lorch-Werkstätten.
DANKE…
Gerade in Zeiten wie diesen erfährt man wieder wieviel Zusammenhalt und Unterstützung es in der Gesellschaft gibt. Umso wichtiger ist uns, Danke zu sagen.
Danke an die Porsche Financial Services GmbH – unser direkter Nachbar in Bietigheim – für 10.000 Mund-Nasen-Schutzmasken.
Bei der Übergabe der großzügigen Spende mit Sicherheitsabstand: CEO Holger Peters (links) mit Jochen Spahr, Pädagogische Gesamtleitung, der die Masken sofort getestet hat. Zusätzlich zu den Einmal-Masken spendete die Porsche Financial Services GmbH noch 700 Mehrweg-Baumwoll-Masken.Danke an das Auktionshaus Christoph Gärtner GmbH & Co. KG, bei der wir Betriebsintegrierte Arbeitsplätze haben.
Mit der Spende des Auktionshauses, das sich auf Briefmarken spezialisiert hat, wurden neue Bänke für die Außenanlage an unserem Standort in Bietigheim finanziert. Die Spende selbst kam bereits 2017, aber durch die Baumaßnahmen am Standort Bietigheim wurde mit der Beschaffung bis nach der Fertigstellung gewartet. Gerade im Sommer werden sich die blauen Bänke in den Pausen bestimmt großer Beliebtheit bei den Beschäftigten erfreuen.
Danke an die Wilhelm Layher GmbH & Co. KG für die wir am Standort Bietigheim seit gut 20 Jahren zum Beispiel O-Boden-Sicherhungsriegel montieren.
Die Schutzmaßnahmen wie Mund-Nasen-Schutz oder regelmäßige Handdesinfektion sind kostenintensiv. Umso mehr haben wir uns über die Spende der Firma Layher gefreut. Mit der Spende konnten wir alle Standorte mit automatischen - und somit berührungsfreien - Desinfektionsspendern und dem dazugehörigen Mittel ausstatten. Wie es geht, demonstriert hier im Bild Günter Hammann, der Leiter des Krisenstabes.
Zu guter letzt ein herzliches Dankeschön an die Arbeiterwohlfahrt Marbach- Bottwartal e.V., die den Standort Bottwartal mit einer höheren dreistelligen Spende bedacht hat. Da die Spende noch nicht eingesetzt wurde, gibt es auch noch kein Bild, aber der Standort Bottwartal wird sicher einen schönen und sinnvollen Verwendungszweck finden. Der 1. Vorstand der Arbeiterwohlfahrt Marbach-Bottwartal und seine Ehefrau haben wohl eine besondere Beziehung zu den Theo-Lorch-Werkstätten als Schwiegersohn und Tochter unseres Namensgebers Theo Lorch. Wir hoffen, darüber bald einmal ausführlicher zu berichten.
Absage unserer Veranstaltungen bis 30. September
Das Corona-Virus beschäftigt uns alle jeden Tag und immer noch ist unklar, welche Auflagen von den Behörden für den Rest des Jahres 2020 kommen werden. Das gilt auch für Veranstaltungen. Größere Veranstaltungen bedeuten immer ein erhöhtes Ansteckungsrisiko insbesondere für gefährdete Personen.
Daher hat sich der Krisenstab frühzeitig entschieden, alle Veranstaltungen, an denen die Theo-Lorch-Werkstätten extern teilgenommen hätten oder die viele externe Besucher ins Haus bringen würden, bis einschließlich 30. September 2020 abzusagen.
Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen, aber zum einen geht die Sicherheit aller, die bei den Theo-Lorch-Werkstätten arbeiten, immer vor. Zum anderen wurden inzwischen manche Veranstaltungen auch von Veranstalterseite abgesagt.
Für Veranstaltungen nach dem 30. September 2020 werden wir dann im Laufe des Sommers eine Entscheidung treffen. Sollte es gesetzliche Anordnungen geben, die über unsere hauseigenen Regelungen hinausgehen, werden die gesetzlichen Regelungen angewendet. Darüber werden wir jedoch bei in Kraft treten auf unsere Homepage informieren.
Wir danken für das Verständnis für diese Entscheidung und freuen uns umso mehr, wenn wir uns hoffentlich alle bei bester Gesundheit auf den Veranstaltungen im Jahr 2021 wiedersehen.
Welche Veranstaltungen konkret betroffen sind, kann man in einer PDF-Datei in unserem Download-Bereich auf der einsehen. Zusätzlich wurde auch unser Terminkalender entsprechend aktualisiert.