Wir verwenden Cookies um Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Webseite anzubieten.

Auf unserer Website verwenden wir Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos). Einige Cookies sind für die Darstellung der Website zwingend erforderlich. Mit einem Klick auf "Alles akzeptieren" willigen Sie ein, dass die Drittinhalte aktiviert werden dürfen. Alternativ treffen Sie bitte Ihre Auswahl an Drittinhalten. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Aktuell

Werkstattsplitter Ausgabe 02/2018

An dieser Stelle informieren wir Sie kurz und knapp über Neuigkeiten, kleine Geschichten und andere Dinge, die sich so bei den Theo-Lorch-Werkstätten ereignen.

Es ist schon ein paar Jahre her, dass die Theo-Lorch-Werkstätten beim Bürgerfest in Grünbühl mit einem Stand vertreten waren. Dieses Jahr ist es wieder soweit: am 07. Juli 2018 von 15 – 20 Uhr sind die Theo-Lorch-Werkstätten mittendrin im Stadtteilfest. Auf dem Platz vor dem Mehrgenerationenhaus (Weichselstraße) können sich die jüngeren Besucher am Rollstuhlparcours ausprobieren. Die noch jüngeren können sich einen eigenen Button gestalten und diesen gleich mitnehmen. Neben den Theo-Lorch-Werkstätten gibt es noch ein tolles Bühnenprogramm vom Musical über HipHop, Barock oder Volkstänze bis hin zu Harald von der Brenz Band findet bestimmt jeder etwas Passendes.

Aller guten Dinge sind drei. Darum sind die Theo-Lorch-Werkstätten nach Großbottwar und Bietigheim auch in Ludwigsburg beim Kinderfest dabei. Am 08. Juli 2018 von 13 bis 18 Uhr können sich die jüngeren Ludwigsburger vor royaler Kulisse austoben. Anlässlich des 300 Jahr Jubiläums der Stadt Ludwigsburg findet das Kinderfest dieses Jahr im Schlosshof des Residenzschlosses Ludwigsburg statt. Passend zum royalen Motto können sich die Besucher Schlossfräulein oder Ritter als Button gestalten.

Den Rollstuhl-Parcours haben wir auch dabei. Falls Sie jetzt denken, dass das ein Widerspruch zum barocken Thema sei, weit gefehlt: Bereits im Jahr 1655 hat der gelähmte Uhrmacher Stefan Farfler einen selbstangetriebenen Rollstuhl gebaut. Unsere Rollstühle sind aber ganz modern und sicher leichter. Trotzdem wird es eine Herausforderung werden: der kiesige Untergrund im Schlosshof sorgt sicherlich für zusätzliche Aha-Effekte. Rollstuhl-Fahren ist nicht so einfach, wie es manchmal bei geübten Leuten aussieht. Aber keine Sorge, zum einen helfen wir natürlich und für den Fall, dass der Untergrund gar nicht machbar ist, haben wir ein Alternativangebot dabei.

"Eine Firma, zwei Tage, viele Läufe" unter diesem Motto starten wir auch dieses Jahr wieder beim Bottwartal-Marathon. Am 13. und 14. Oktober ist es soweit, dann können alle Läufer wieder Gas geben und durch das schöne Bottwartal rennen. Der Theo-Lorch-Werkstätten-Handicap-Lauf findet wie immer am Samstag, 13.10.2018 statt. 1 km oder 1000 Meter sind zu bewältigen.

2018 haben wir ein großes Ziel: in den letzten Jahren lag die Starterzahl für den Handicap-Lauf immer bei ungefähr 60 Personen. Das wollen wir steigern. Darum der Aufruf an alle die Lust am Laufen haben: anmelden und mitmachen. 80 Läufer wären dieses Jahr super. Dann knacken wir vielleicht 2019 in unserem Jubiläumsjahr die 100 Starter. Für alle Beschäftigten der Theo-Lorch-Werkstätten gilt wie jedes Jahr: die Startgebühr übernehmen die Theo-Lorch-Werkstätten. Einfach bis 20. September 2018 bei Karin Ziegler in der Zentralverwaltung anmelden und den Rest machen wir. Alle anderen können sich online direkt unter https://www.bottwartal-marathon.de/ anmelden. Über steigende Läuferzahlen bei allen anderen Wettbewerben freuen wir uns natürlich auch. Lesen Sie dazu auch den Bericht zum Gesundheitsmanagement der Theo-Lorch-Werkstätten.

kontakt