Über uns
Die Theo-Lorch-Werkstätten im Kurzporträt
Die Theo-Lorch-Werkstätten sind eine gemeinnützige GmbH. Wir unterhalten im Landkreis Ludwigsburg verschiedene Werkstätten mit Arbeits- und Betreuungsplätzen für Menschen mit Behinderung. Fast 850 Beschäftigte finden bei uns die geeigneten Rahmenbedingungen und Tätigkeitsfelder in den unterschiedlichsten Bereichen. Knapp 250 spezialisierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen für eine intensive persönliche Förderung der Beschäftigten.
Alleiniger Gesellschafter ist der Verein „Arbeit und berufliche Bildung für benachteiligte Menschen Ludwigsburg e.V.“ Zu den Mitgliedern gehören: Karlshöhe Ludwigsburg, Lebenshilfe Ludwigsburg, Landkreis Ludwigsburg, Lebenshilfe Vaihingen-Mühlacker, Psychosoziales Netzwerk Ludwigsburg, Deutsches Rotes Kreuz, Caritasverband Ludwigsburg, Stadt Ludwigsburg und Bietigheim-Bissingen.
Die Theo-Lorch-Werkstätten sind Mitglied in der Diakonie Württemberg, im Bundesverband Evangelische Behindertenhilfe und bei der Genossenschaft der Werkstätten (GDW-Süd).
Ganz normal anders
„Ganz normal anders“ – Seit unserem 40. Jubiläum 2009 ist dies der neue Slogan der Theo-Lorch-Werkstätten. Unser früherer Slogan „Arbeit von und mit behinderten Menschen“ stellte die Behinderung zu sehr in den Vordergrund. Wir wollen den Fokus mehr auf den Menschen in seiner Individualität richten.
Die Gestaltung unseres Slogans
Heike Autenrieth-Häfner hat bei der Slogan-Gestaltung unsere Botschaft grafisch umgesetzt: Menschen werden schnell abgestempelt und als "nicht normal" bezeichnet. „Aber was ist schon normal? Das Normale – das Andere? Was ist eigentlich "anders"? Ist das Gerade normal? Oder das Schräge? Hier ist das Schräge normal und das Andere gerade. Aber das Gerade wiederum – ziemlich anders(rum)." (Heike Autenrieth-Häfner)
Das "abgestempelt werden" findet sich in der Stempelform des Slogans wieder. Und wenn Sie genau hinschauen, werden Sie feststellen, dass das "E" in "anders" ganz gerade ist. Das "E" wie "der Einzelne" in seiner ganzen Einzigartigkeit und deshalb andersherum als alle anderen. Die übrigen Buchstaben sind hingegen schief, dafür aber "richtig herum".
Die Botschaft unseres Slogans
Was wollen wir damit ausdrücken? Wir meinen, wir sollten aufhören, Menschen abzustempeln und in Schubladen zu stecken. Wir sollten begreifen, dass gerade das Einzigartige jedes Menschen das ist, was ihn normal macht. Jeder Mensch ist nun einmal anders als seine Mitmenschen. Und deshalb ist anders sein als alle anderen eben ganz normal. Ungeachtet dessen, ob dieser Mensch groß oder klein, dick oder dünn, kurz- oder weitsichtig, schnell oder langsam ist.
Unsere Standorte und Häuser
Die Theo-Lorch-Werkstätten verteilen sich auf vier Standorte mit insgesamt fünf Häusern im Landkreis Ludwigsburg.
Standort Ludwigsburg (Stadtteil Grünbühl): Zentralverwaltung, Berufsbildungsbereich, Arbeitsbereich sowie Förder- und Betreuungsbereich.
Standort Bottwartal (Großbottwar): Berufsbildungsbereich, Arbeitsbereich sowie Förder- und Betreuungsbereich.
Standort Bietigheim: Berufsbildungsbereich, Arbeitsbereich sowie Förder- und Betreuungsbereich. Darüber hinaus eine betriebsintegrierte Arbeitsgruppe in Markgröningen.
Standort Reha-Werkstatt (auf zwei Häuser in Ludwigsburg verteilt): Arbeitsbereich in der Kastanienallee, Arbeitstherapie und Berufsbildungsbereich in der Hohenzollernstraße. Darüber hinaus gibt es eine betriebsintegrierte Arbeitsgruppe in Kornwestheim.
Weiterführende Links
Ihre Ansprechpartner
Sie haben Fragen zu bestimmten Themen?
Gerne helfen Ihnen unsere Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen mit Ihrem Anliegen weiter. Kontaktieren Sie uns, wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Falls Sie noch nicht genau wissen, wer der oder die Richtige für Ihre Fragen ist, dann benützen Sie bitte einfach unser Kontaktformular.
Weiterführende Links